Der digitale Workflow – so gelingt der Einstieg!
Digitale Technologien ermöglichen eine präzisere Diagnostik, Planung und Durchführung von Behandlungen und steigern das Vertrauen der Patienten durch sichtbare Innovationen und Ergebnisse. Digitale Arbeitsprozesse eröffnen neue Wege, bieten Chancen – doch wo steige ich ein, welche Technologie macht Sinn für meine Praxis, welche Schritte gehe ich?

Stufe 1: Beispiel Bohrschablone
| Minimalist | Vorteile: | Nachteile: | 
  | 
  | 
  | 

Stufe 2: Beispiel Bohrschablone
| Bildgebung | Vorteile: | Nachteile: | 
  | 
  | 
  | 

Stufe 3: Beispiel Bohrschablone
| Bildgebung und Planung | Vorteile: | Nachteile: | 
  | 
  | 
  | 

Stufe 4: Beispiel Bohrschablone
| Bildgebung, Planung und Herstellung | Vorteile: | Nachteile: | 
  | 
  | 
  | 

Stufe 1: Beispiel Bohrschablone
- Konventioneller Abdruck
 - DVT durch Radiologen
 - Modellscan im Labor
 - Implantatplanung durch Planungszentrum
 - Druck der Bohrschablone im Labor
 
Nachteile:
- Kein Aufbau von eigenem Know-how
 - keine Steigerung des Patientenkomforts
 
Vorteile:
- Keine Investition
 - prothetisch orientierte Implantatplanung für vorhersagbare Ergebnisse, Steigerung der Sicherheit
 

Stufe 2: Beispiel Bohrschablone
- Intraoraler Scan
 - DVT
 - Implantatplanung durch Planungszentrum
 - Druck der Bohrschablone im Labor
 
Nachteile:
- Investitionen
 - kein Aufbau von eigenem Planungs-Know-how
 
Vorteile:
- Steigerung Patientenkomfort
 - eigene präzisere Diagnostik und Steigerung der Effizienz der Diagnosestellung
 - prothetisch orientierte Implantatplanung für vorhersagbare Ergebnisse
 - Steigerung der Sicherheit
 

Stufe 3: Beispiel Bohrschablone
- Intraoraler Scan
 - DVT
 - Implantatplanung
 - Druck der Bohrschablone im Labor
 
Nachteile:
- Investitionen
 
Vorteile:
- Steigerung Patientenkomfort
 - eigene präzisere Diagnostik und Steigerung der Effizienz der Diagnosestellung
 - vielfältige Analysemöglichkeiten für bestmögliche Sicherheit
 - prothetisch orientierte Implantatplanung für vorhersagbare Ergebnisse
 

Stufe 4: Beispiel Bohrschablone
- Intraoraler Scan
 - DVT
 - Implantatplanung
 - Druck der Bohrschablone
 
Nachteile:
- Investitionen
 
Vorteile:
- Steigerung Patientenkomfort
 - eigene präzisere Diagnostik und Steigerung der Effizienz der Diagnosestellung
 - vielfältige Analysemöglichkeiten für bestmögliche Sicherheit, prothetisch orientierte Implantatplanung für vorhersagbare Ergebnisse
 - mehr Wertschöpfung in der eigenen Praxis