MegaGen AnyRidge
Wir haben die Natur verstanden
Besserer Knochenerhalt
Stabileres Weichgewebe
Exzellente Primärstabilität

CLEAN IMPLANT FOUNDATION
Berlin, January 16th, 2020


Cleanlmplant Scientific Advisory Board

CleanImplant Scientific Advisory Board

Managing Director CleanImplant Foundation
AnyRidge
Ein weiteres Implantatsystem oder eine andere Philosophie? Geeignet für Profis oder Einsteiger?
Doch was macht ein System aus und wieso entscheide ich mich als Behandler für ein bestimmtes Implantatsystem?
Wieso soll ich mich bei den bestehenden Routinen und Abläufen, die man sich über Jahre angeeignet hat und die man mit dem Zahntechniker abgestimmt hat, gewohnten Service und Ansprechpartnern für etwas Neues entscheiden?
Sie sollen sich so orientieren, dass sie Handlungsspielraum und Therapiesicherheit haben.
Maximaler Knochenerhalt
AnyRidge System vs. herkömmliche Systeme
Selbstschneidendes Gewinde
Für einen perfekten Formschluss

Implantat mit Schneidekanten und Kompressionsgewinde

AnyRidge Implantat

Vorteile eines selbstschneidenden Gewindes
Erhöhte Stabilität gegen Längsdruck
Minimal invasive Einbringung
Höherer BIC
Starker Implantatkörper und weite Oberflächen BIC
Eine vergrösserte Oberfläche eine erhöhte Primärstabilität
Standard Implantat

Eindreh Widerstand = 26.6Ncm
Implantat 4,1x10mmH

Eindreh Widerstand = 36.4Ncm
Implantat 4,0x10mmH

Platform Switch. Vom Feinsten.
Anatomische S-Line für dickere Schleimhaut.
Kleinere Plattform für mehr krestalen Knochen.
XPEED Oberfläche
Garantiert hervorragende Ergebnisse

Konventionelle SLA Oberfläche vs. XPEED Oberfläche
Eigenschaften | SLA | XPEED (MegaGen) |
---|---|---|
Technik | Sandbestrahlt und geäzt | Alkalization + Ca Verbindung |
Pulverbestrahlung | 250~500µm Aluminium Oxid Teilchen | 50~150µm Aluminium Oxid Teilchen |
Säure Bearbeitung | HCl/H₂SO₄ | HCl/H₂SO₄ |
Oberflächen Eigenschaft | Wabenstruktur Oberfläche | Wabenstruktur Oberfläche |
Oberflächen Rauheit (Ra) | Durchschnitt 1.5µm | Durchschnitt 2.0~2.5µm |
Porengrösse | Ca.1~3µm | Ca.1~3µm |
Gefahr von Rückständen | Gefährliche Säure Rückstände bei unzureichender Reinigung nach Säurebad | Aufgrund zusätzlicher Calcium Reinigung nach Säurebad gibt es keine Rückstände auf der Oberfläche |